Ein lautes I-A schallt über die Weide, als Lutz Kulina das Eselgehege öffnet. Neugierig spitzen die Esel die Ohren, einige trotten gemächlich näher. Sie gehören zum Eselhof Drömling in Sachau. Von hier aus starten die Esel-Wanderungen, die Mensch und Tier im gemächlichen Tempo durch die Landschaft des Drömlings führen. Was als Schutzmaßnahme gegen Wölfe begann, hat sich zu einem gefragten Naturerlebnis entwickelt.
Esel als Schutz vor Wölfen
Die ersten Esel wurden nicht für Wanderungen angeschafft, sondern zum Schutz der Rinderherde. „Seit 2012 haben wir Esel, weil der Wolf hier heimisch wurde“, erzählt Lutz Kulina. Die Hoffnung war, dass die Tiere mit ihrem lauten Geschrei und ihrem Abwehrverhalten die Rinder schützen könnten. Doch das funktionierte nur bedingt. Der Wolf jagte die Kühe aus der umzäunten Weide, während die Esel stehen blieben. Die Idee, Esel als reine Herdenschutzhunde einzusetzen, ließ sich also nicht umsetzen. Doch stattdessen entstand einige Jahre später eine neue Möglichkeit: Eselwanderungen als Naturerlebnis für Gäste.
Von der Weide auf die Wanderwege
Die ersten Überlegungen zu Eselwanderungen kamen 2018 auf, als eine Vertreterin des Biosphärenreservats Drömling auf den Hof aufmerksam wurde. Der Hof erhielt Unterstützung bei der Werbung, und im Mai 2019 fand die erste öffentliche Eselwanderung statt.
Für die Wanderungen schaffte Lutz Kulina zwei besondere Tiere an: Poitou-Esel aus Frankreich. Diese große, zottelige Eselrasse ist selten und zieht mit ihrem Aussehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Ablauf der Wanderungen
Eine Eselwanderung beginnt damit, dass die Besucher die Tiere kennenlernen. Sie werden geputzt und auf die Wanderung vorbereitet. Danach geht es auf eine feste Route durch das Biosphärenreservat. Die Strecke dauert in der Regel drei Stunden, inklusive Pausen. Durchgeführt werden die Touren von Lutz Kulina, seinem Sohn Ronny und seiner Frau Sandra Kulina.
Die Touren sind für Privatpersonen, Familien und kleine Gruppen geeignet. Auch Firmen nutzen das Angebot für Teambuilding-Veranstaltungen. Besonders beliebt sind die Touren bei Menschen, die die entschleunigende Wirkung der Esel schätzen. „Ein Esel geht sein eigenes Tempo. Man konzentriert sich auf den Moment. Das ist das Entspannende. Da vergisst man alles“, beschreibt Lutz Kulina die geführte Wanderung.
Kindergeburtstage wurden anfangs ebenfalls angeboten. Doch es zeigte sich, dass jüngere Kinder oft schnell das Interesse verlieren. Deshalb empfehlen Kulinas Kinderwanderungen erst ab zehn Jahren.
Besucher aus der ganzen Region
Das Angebot des Eselhofs zog bereits Gäste aus verschiedenen Regionen an. Neben Besucherinnen und Besuchern aus der Umgebung kommen auch viele aus Magdeburg, Halle und dem Wendland. Besonders das Zusammenspiel aus Natur, Tieren und Entspannung begeistert viele.
Neben den Wanderungen bietet der Hof auch Kutschfahrten an. Zudem wird Fleisch aus eigener Haltung direkt vermarktet. Die engere Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Drömling soll in Zukunft ausgebaut werden. Wer sich für die Eselwanderungen interessiert und einige Bildeindrücke erhalten möchte, erreicht Lutz Kulina über Facebook unter dem Profil „Eselhof Drömling“ oder für weitere Informationen direkt unter Tel. 0173-8970105