Für das Hansefest vom 16.09-18.09.22 sind in der Woche vom 12.09.-19.09.22 zahlreiche Aufbau- und demzufolge Abbauarbeiten erforderlich. Bei diesen Arbeiten ist mit kurzzeitigen Behinderungen im öffentlichen Verkehrsraum zu rechnen.
Folgende Straßensperrungen werden vorgenommen:
Zum Aufbau der Bühne wird der Parkplatz Holzmarkt und die Parkplätze um den Holzmarkt ab 14.09.22, 8.00 Uhr bis 19.09.22, 18:00 Uhr voll gesperrt.
Die Zufahrt in das Zentrum über die Marktstraße, Priesterstraße und Oelstraße ist ab 14.09.22, 8:00 Uhr bis 19.09.22, 18:00 Uhr voll gesperrt.
Die Zufahrt zum Parkplatz hinter dem Haus II der Stadtverwaltung kann ab 14.09.22, 8:00 Uhr bis 19.09.22, 18:00 Uhr aus Richtung Burgstraße über die R.-Breitscheid-Straße erfolgen (Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben).
Die Sperrung des Aschberges, Höhe Oelstraße, in Richtung Ernst-Thälmann-Straße erfolgt ab 15.09.22, 8:00 bis 19.09.22, 18:00 Uhr (Einfahrt in die Oelstraße ist möglich, aber Sackgasse).
Der Marienkirchplatz wird ab dem 15.09.22, 8:00 Uhr bis 19.09.22 Uhr zur Sackgasse, (Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben, Ausfahrt über Aschberg ist nicht möglich)
Im Klingberg wird zur Absicherung des Rettungsweges das Halteverbot in der Zeit vom 16.09.22, 14:00 Uhr bis 18.09.22, 20:00 Uhr angeordnet.
Auf dem Tivoliplatz ist das Parken in der Zeit vom 11.09.22, 18:00 Uhr bis 19.09.22, 18:00 Uhr nicht möglich.
Die „Wollbrandkreuzung“ wird ab dem 16.09.22, 14:00 Uhr bis 19.09.22, 05:00 Uhr voll gesperrt, so dass die Sandstraße und Ph.-Müller Str. zur Sackgasse werden.
Die E.-Thälmann-Str. wird auf dem Abschnitt „Wollbrandkreuzung“ bis Kreuzung Schillerstraße ab dem 16.09.22, 14:00 Uhr bis 19.09.22, 05:00 Uhr Veranstaltungsgebiet und dazu voll gesperrt.
Auf Grund der Vollsperrung dieser klassifizierten Straßen wird für den Zeitraum der Umleitung ein Parkverbot in der Schillerstraße und Burgstraße eingerichtet. Die Umleitungsstrecke verläuft über die Schillerstraße, Stendaler Straße, R.-Breitscheid-Str., Burgstraße, Am Burgwall, Isenschnibber Str.
Für Anwohnerinnen und Anwohner in den genannten Gebieten stellt die Hansestadt Gardelegen während der genannten Sperrungen eine begrenzte Anzahl von Ausweichparkflächen zur Verfügung.
Genutzt werden darf diese Fläche nur unter Vorlage eines Parkausweises, der im Fahrzeug gut sichtbar sein muss.
Der Parkausweis ist unter Vorlage des Personalausweises ab 08.09.2022 und Angabe des Kennzeichens während der Öffnungszeiten im Rathaus im Zimmer 223, Rathausplatz 1, 39638 Gardelegen, persönlich abzuholen.