Gardelegen erhält von fast 3,25 Millionen Euro aus Städtebauförderung

Symbolbild

Gardelegen erhält im Rahmen der Städtebauförderung insgesamt rund 3,25 Millionen Euro von Bund und Land Sachsen-Anhalt. Mit diesen Mitteln sollen bedeutende Projekte zur Stadtentwicklung umgesetzt werden. Insbesondere fließt ein großer Teil der Fördergelder in die Sanierung der Otto-Reutter-Grundschule, die mit rund 1,5 Millionen Euro unterstützt wird.

Darüber hinaus sind knapp 1,3 Millionen Euro für die Entsiegelung und Beseitigung der Industriebrache an der Garley-Brauerei vorgesehen.

Weitere 300.000 Euro werden für Maßnahmen zur Aufwertung der grünen Infrastruktur und Verbesserung der Aufenthaltsbereiche am Lindenhofgarten eingesetzt.

Region Altmarkkreis Salzwedel profitiert

Insgesamt werden im Altmarkkreis Salzwedel mehr als 5,1 Millionen Euro in die städtebauliche Entwicklung investiert. Neben Gardelegen profitiert auch Salzwedel und die Stadt Klötze. Letztere halten rund 600.000 Euro für städtebauliche Maßnahmen im Umfeld des Rathauses erhält, darunter der Neubau eines Archivs und eines Trauzimmers.

Für die weitere Stadtentwicklung in Salzwedel stellen der Bund und das Land Sachsen-Anhalt insgesamt rund 1,27 Millionen Euro bereit. Die Fördermittel sind für die Bewahrung des baukulturellen Erbes in der Hansestadt vorgesehen. Mit dem Geld sollen verschiedene Sicherungsmaßnahmen an privaten Gebäuden in der Altstadt realisiert werden.

Die Städtebauförderung wird in diesem Jahr mit insgesamt knapp 91,5 Millionen Euro für ganz Sachsen-Anhalt ausgestattet. Diese Mittel unterstützen unter anderem die Belebung von Innenstädten, die Entwicklung nachhaltiger Wohnquartiere sowie Maßnahmen zur Klimaanpassung. Gardelegen nimmt dabei eine zentrale Rolle in der Umsetzung zukunftsweisender Stadtentwicklungsprojekte ein.