Der Sommer klingt langsam aus und mit ihm zeigen sich als Vorboten des Herbstes die Pilze in den Wäldern des Altmarkkreises Salzwedel.
Für Einige ist das Sammeln von Speisepilzen in den heimischen Wäldern und Fluren ein naturnahes, spannendes, aber auch ausgleichendes Hobby. Doch dabei ist Vorsicht geboten: Etwa 120 der heimischen Pilzarten sind giftig und diese eindeutig zu erkennen ist schwer, teilweise auch für erfahrene Pilzsammler.
Besonders Personen, die mit der Pilzsuche erst beginnen und nur wenig Erfahrung haben, sollten sich nicht allein auf die Bestimmung mit Handy-Apps oder auf die Ergebnisse von Internet-Suchen verlassen, sondern zu ihrer eigenen Sicherheit einen Pilzsachverständigen zu Rate ziehen.
Ehrenamtlich tätige Pilzsachverständige beraten Bürgerinnen und Bürger, um Pilzvergiftungen zu vermeiden. Sie sind erfahrene, geschulte und geprüfte Spezialisten, die sich beständig weiterbilden. Im Altmarkkreis Salzwedel beraten Jörg Heimes und Dr. rer. nat. Gerhard Schnüber PilzsammlerInnen.
Die Experten prüfen die gesammelte Pilze vor dem Verzehr kostenfrei. Ebenso geben sie Auskünfte über Standort- und Wachstumsbedingungen, Konservierung und Zubereitung der Pilze, aber auch zum Verhalten bei Vergiftungsverdacht.
Dr. rer. nat. Gerhard Schnüber
Tel.: 03909 3758