Wer eine Idee hat, um Gardelegen lebendiger zu machen, den könnte der Verfügungsfonds dabei helfen, sie umzusetzen. Der Fonds unterstützt Projekte, die die Altstadt und Bahnhofsvorstadt attraktiver gestalten – von Werbeanlagen über Außengastronomie bis hin zu Kunst im öffentlichen Raum. Gewerbetreibenden, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Initiativen, Vereine und private Akteure können finanzielle Förderung erhalten.
Wirtschaftsförderin Jessica Richter bietet dazu drei Beratungstage an.
Der erste findet am Donnerstag, 20. Februar, von 13 bis 16 Uhr in ihrem Büro im Rathaus statt. Kontakt: 03907 716-218 / jessica.richter@gardelegen.de
Weitere Termine sind am 4. und 20. März jeweils ab 13 Uhr.
Nach Vereinbarung sind jederzeit auch individuelle Beratungstermine möglich.
Der Verfügungsfonds ermöglicht den Antragstellenden, aus öffentlichen und privaten Mitteln Projekte anzustoßen und umzusetzen, die die Altstadt und Bahnhofsvorstadt von Gardelegen attraktiver und lebendiger machen und damit den Wirtschafts- und Sozialraum erhalten und stärken.
Es werden Projekte gefördert, die einen nachweisbaren Nutzen für die Gemeinschaft haben. Dies können beispielsweise sein: Erneuerung von Sonnenschirmen und Außenmöblierung von Gastronomiebetrieben, Werbeanlagen, Aufstellung von Spielgeräten im öffentlichen Raum, Fahrradständer, Markisen von Ladengeschäften, Nachbarschaftsfeste, Kunst im öffentlichen Raum, Workshops.
Für jede Förderung aus dem Fonds müssen zu 50 Prozent Eigenmittel eingebracht werden. Pro Jahr stehen 15.000 Euro zur Verfügung.
Die Hansestadt Gardelegen hatte aus dem Verfügungsfonds 2024 Weihnachtsbeleuchtung für den Aschberg und die Nicolaistraße angeschafft.