Einmal im Jahr öffnet Gardelegen Türen, die sonst verschlossen bleiben: Türme, Keller, Kirchen und ganze Gutshäuser laden am Sonntag, 14. September, zum Entdecken ein. Wer Lust hat, kann gleich mehrere Jahrhunderte an einem Tag erleben: von mittelalterlichen Klostermauern über barocke Gutsscheunen bis hin zu imposanten Stadttürmen.
Und das Beste: Wer die drei Türme der Stadt erklimmt (Marienkirche, Rathaus, Nikolaikirche), kann sich in der Tourist-Information, Rathausplatz 10, einen Tontaler mit
Salzwedeler-Tor-Motiv abholen. Nur solange der Vorrat reicht.
Programm im Stadtzentrum
Rathaus
-
Führungen mit Julius Beck (Uralt-Bürgermeister): 13 Uhr und 15 Uhr. Treffpunkt: Eingangstür Rathaus, kostenfrei
-
Rathausturm: Besteigung von 10 bis 18 Uhr
Nikolaikirche
-
Ab 10 Uhr geöffnet, inklusive Turmbesteigung
Tourist-Information mit Alter Löwenapotheke
-
Besichtigung ab 10 Uhr
-
Historische Brauausstellung „Auf den Spuren des Reinheitsgebotes“ im Keller
St. Marienkirche
-
Ab 11:30 Uhr geöffnet
-
Turmbesteigung bis 16 Uhr
-
Konzert „Suoni Dorati“ (Orgel, Sopran, Trompete): 16 Uhr
Weitere Denkmäler im Stadtzentrum
-
Salzwedeler Tor: ab 10 Uhr
-
Förstersches Haus: ab 11:30 Uhr
-
Katholische Kirche St. Michael: ab 11:30 Uhr
-
Pfarrer-Franz-Haus: 10 bis 17 Uhr (Knopfausstellung, Kellergewölbe)
Außerhalb des Zentrums
Gut Lindstedt
-
Gutshaus und Scheune
-
Rundgänge: 11 Uhr und 14 Uhr
Dorfkirchen
-
Schenkenhorst: ab 10 Uhr
-
Berge: ab 10 Uhr
- Dannefeld: von 10 bis 14 Uhr, Andreas Finger beantwortet Fragen zur Kirche
Kloster Neuendorf
-
Zisterzienserinnenkloster mit Klostergefängnis: ab 10 Uhr
Feldsteinkirche Wiepke
-
Ab 10 Uhr geöffnet
Schlosskirche Letzlingen
-
12 bis 18 Uhr geöffnet
Heimatstube Zichtau
-
11 bis 16 Uhr geöffnet
Ipse
-
Kirche: 11 bis 18 Uhr
-
Ausstellung „Gemischtes aus Bildern und Skulpturen“ (Kathrin Ludwig & Manfred Voigt)
-
-
Dorfflohmarkt in den Ipser Höfen: 11 bis 15 Uhr
-
Konzert „Querbeet“ (Dunja Behrens & Andreas Schweinert): 17 Uhr
-
Platzreservierung: 03907 7794750 oder ipse.excitare@web.de
-
Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe
-
das Außengelände ist ganztägig zugänglich
-
Dokumentationszentrum: 11 bis 17 Uhr
-
Thematische Rundgänge: 11 Uhr und 13 Uhr
Kunst im Rahmen von „Wagen & Winnen“
Tourist-Information, Alte Löwenapotheke (Rathausplatz 10)
-
Ausstellung: Landschafts- und Tierfotografien von Christina Dietmann
-
Vernissage: Sonnabend, 13. September, 16 Uhr
-
Geöffnet: Freitag bis Sonntag, jeweils ab 10 Uhr
-
Am Sonntag ab 11 Uhr: die Künstlerin ist persönlich vor Ort